×

Warum benötigen Sie
einen Intraoralscanner in Ihrer Praxis?

Ein Intraoralscanner ist ein Handgerät, das digitale Abdrücke der Mundhöhle erfasst und in Echtzeit ein 3D-Modell anzeigt.

Bei SHINING 3D Dental sind Intraoralscanner ein zentraler Bestandteil unserer umfassenden digitalen Dentallösung.

Durch die Integration unserer intraoralen 3D-Scanner in das umfassende Ökosystem aus Dentalhardware und -software von SHINING 3D Dental erhalten Zahnärzte eine nahtlose End-to-End-Lösung, die hochwertige, konsistente Ergebnisse in allen zahnmedizinischen Anwendungen unterstützt.

Why Choose SHINING 3D DENTAL Intraoral Scanner

SHINING 3D DENTAL nutzt über 20 Jahre Erfahrung und starke technologische Kompetenzen, um leistungsstarke Scanlösungen auf Basis fortschrittlicher KI-Technologien anzubieten. Unsere vielfältigen Positionierungsstrategien sind auf die unterschiedlichen Bedürfnisse verschiedener Kunden zugeschnitten. Das IPG 2-in-1-System, welches intraorales Scannen und intraorale Photogrammetrie kombiniert, bietet eine bahnbrechende Lösung für präzise digitale Abdrücke für All-on-X-Implantate. Mit einem integrierten Workflow gewährleisten wir nahtlose und effiziente digitale Dentalprozesse von Anfang bis Ende.
  1. Aoralscan Elite Wireless

    Aoralscan Elite Wireless

    1. Wi-Fi 6-Verbindung
    2. Intraorale Photogrammetrie
    3. Zwei-in-Eins-System
    4. Hohe Präzision
    5. Hohe Effizienz
  2. Aoralscan Elite

    Aoralscan Elite

    1. IPG Intraorale Photogrammetrie
    2. Zwei-in-Eins-System
    3. Hohe Präzision
    4. Hohe Effizienz
  3. Aoralscan 3 Wireless

    Aoralscan 3 Wireless

    1. Go Wireless
    2. Schnell und stabil
    3. Lange Akkulaufzeit
    4. Softwarefunktionen der nächsten Generation
  4. Aoralscan 3

    Aoralscan 3

    1. Brandneues Design
    2. Brandneues Design
    3. Hohe Genauigkeit
    4. Leistungsstarker KI-Prozess
    5. Intuitive Kommunikation
  5. Aoralscan L

    Aoralscan L

    1. Ergonomisches Design mit einfacher Handhabung
    2. Schnelle Scangeschwindigkeit
    3. Hervorragende Scan-Genauigkeit
    4. Bewegungserkennung für einfache Steuerung
Vergleichen der SHINING 3D DENTAL Aoralscan-Serie
Intraoralscanner

Elite Wireless

Elite

Aoralscan 3 Wireless

Aoralscan 3

Aoralscan L

Hardware
Weight 194g (with battery) 124g (without cable) 330±20g(includes battery, tip) 240 ± 10 g (without cables) 239 ± 20 g (without cables)
Dimension (L × W × H) 247 mm x 38 mm x 37 mm
(including battery)
245 mm x 30 mm x 26 mm 270 mm x 50 mm x 40 mm
(includes battery)
281 mm × 33 mm × 46 mm 290 × 33 × 47 mm
Calibration Yes Yes Yes Yes Yes
Wired or Wireless Wireless Wired Wireless Wired Wired
Motion Sense Yes Yes Yes Yes Yes>
Scan principle Photogrammetry +
structured light
Photogrammetry +
structured light
structured light structured light structured light
MAC compatible No, will be available around Q3 2025Yr Yes Yes Yes No
Scan Depth 22mm 22mm 22mm 22mm 22mm
Scanner tip
Quantity 6 6 5 5 5
Autoclavable 100 100 100 100 100
Scan field IPG scanner tip:
19mm × 14mm
Standard scanner tip:
16 mm × 12 mm
Mini scanner tip:
12 mm × 9 mm
IPG scanner tip:
19mm × 14mm
Standard scanner tip:
16 mm × 12 mm
Mini scanner tip:
12 mm × 9 mm
Standard scanner tip:
16mm * 12mm
Mini scanner tip:
12mm * 9mm
Standard scanner tip:
16 mm × 12 mm × 22 mm
Mini scanner tip:
12 mm × 9 mm × 22 mm
Standard tip:
16 × 12 × 22 mm
Small tip:
12 × 9 × 22 mm
Connection Connection Ports Type-C Type-C More than 2 type-A USB 3.0 (or higher) ports More than 2 Type-A USB 3.0 (or higher) ports More than 2 type-A USB 3.0 (or higher) ports
IPG technology IPG for all-on-X implant Yes Yes No No No
Basic pre-design
functions
Margin line recognize Yes Yes Yes Yes Yes
Undercut detection Yes Yes Yes Yes Yes
Sectional mode Yes Yes Yes Yes Yes
Refined Scan Yes Yes Yes Yes Yes
Scanbody match Yes Yes Yes Yes Yes
Occluson analysis Yes Yes Yes Yes Yes
Export to open mesh format Yes Yes Yes Yes Yes
Basic pre-design
functions
Extra match scan Yes Yes Yes Yes No
Impression scan Yes Yes Yes Yes No
Additional scan Yes Yes Yes Yes No
Multiple jaw relationship scan Yes Yes Yes Yes No
Dynamic bite scan Yes Yes Yes Yes No
Removable Denture Scan Workflow Yes Yes Yes Yes No
Funtional model
Model Creator (Accudesgin) Yes Yes Yes Yes No
Crown Design (CreTemp) Yes Yes Yes Yes No
Splint Design (CreSplint) Yes Yes Yes Yes No
IBT Design (CreIBT) Yes Yes Yes Yes No
Data measurement (MetronTrack) Yes Yes Yes Yes No
Data compare (MetronTrack) Yes Yes Yes Yes No
Ortho Simulation (ConsulOS) Yes Yes Yes Yes Yes
Oral Report Report with AI Yes Yes Yes Yes No

FAQ

Wie funktioniert ein Intraoralscanner?
Ein Intraoralscanner verwendet optische und digitale Technologie, um 3D-Bilder der Mundhöhle eines Patienten aufzunehmen. Das Handgerät projiziert eine Lichtquelle auf die Zähne und das Weichgewebe, die dann zurückreflektiert und von Sensoren erfasst wird. Eine spezielle Software verarbeitet diese Daten in Echtzeit zu einem detaillierten digitalen 3D-Modell, sodass Zahnärzte Restaurationen analysieren und entwerfen können, ohne herkömmliche Abdrücke nehmen zu müssen.
Welche Arten von Intraoralscannern gibt es?
Intraorale Scanner lassen sich nach Technologie und Verwendung kategorisieren. Zu den gängigen Typen gehören konfokale Scanner, Structured-Light-Scanner und intraorale Photogrammetrie (IPG). Einige sind kabelgebunden, andere kabellos; einige legen den Schwerpunkt auf Geschwindigkeit und Vollbogen-Scanning, während andere für die Genauigkeit bei All-on-X-Implantaten oder die Integration in CAD/CAM-Systeme optimiert sind. Jeder Typ unterscheidet sich in Auflösung, Benutzerfreundlichkeit und klinischer Anwendung.
Wie wird ein Intraoralscanner verwendet?
Um einen Intraoralscanner zu verwenden, führt der Zahnarzt oder Techniker den Scanner vorsichtig in den Mund des Patienten ein. Der Scanner wird sanft über die Zähne und das Zahnfleisch bewegt und nimmt dabei Bilder in Echtzeit auf. Die richtige Technik umfasst ruhige Handbewegungen, den richtigen Winkel und die vollständige Abdeckung aller Oberflächen. Die gescannten Daten werden dann zu einem 3D-Modell für die Diagnose, Planung oder das Design der Restauration verarbeitet.
Warum einen Intraoralscanner verwenden?
Intraoralscanner bieten im Vergleich zu herkömmlichen Abdrücken mehr Komfort, Geschwindigkeit und Genauigkeit. Sie reduzieren die Beschwerden der Patienten, verbessern die Kommunikation mit Laboren und ermöglichen digitale Arbeitsabläufe wie CAD/CAM und 3D-Druck. Scanner helfen auch bei der Diagnose, Behandlungsplanung und Dokumentation. Insgesamt optimieren sie die Abläufe, sparen Zeit und verbessern die klinischen Ergebnisse.
Was sind die klinischen Anwendungen von Intraoralscannern?
Intraoralscanner werden in verschiedenen Bereichen der Zahnmedizin eingesetzt. Zu den gängigen Anwendungen gehören die Kieferorthopädie (für Aligner und Retainer), die Prothetik (Kronen, Brücken, Inlays, Veneers usw.), die Implantologie (Planung von Implantaten, Vollbogenrestaurationen usw.) und die allgemeine Zahnmedizin (Karieserkennung, Aufzeichnungen und Mundgesundheitsmanagement). Sie helfen auch beim digitalen Smile-Design, bei der Überwachung von Abnutzung oder Zahnfleischveränderungen und erleichtern die Aufklärung der Patienten durch visuelle Modelle.
Was macht die intraoralen Scanner von Shining 3D Dental so besonders?
Die intraoralen Scanner von Shining 3D Dental zeichnen sich durch ihr umfassendes Produktangebot aus, das von Einstiegsmodellen bis hin zur High-End-Serie Elite reicht, die sich für komplexe Implantatfälle mit vollständigem Zahnbogen eignet. So können Zahnärzte Lösungen wählen, die auf unterschiedliche klinische Anforderungen zugeschnitten sind. Shining 3D Dental bietet außerdem einen kompletten digitalen End-to-End-Workflow – einschließlich Intraoral- und Gesichtsscanner, Design-Software, cloudbasierten Design-Plattformen und 3D-Druckern – der eine nahtlose Integration und Effizienz gewährleistet. Dank seiner starken Forschungs- und Entwicklungskapazitäten liefert Shining 3D Dental kontinuierlich Software-Updates und einen zuverlässigen Kundensupport, damit Kliniken in der digitalen Zahnmedizin immer auf dem neuesten Stand bleiben.