Table of Contents

Das MetiSmile-MR Kieferbewegungssystem von Shining 3D Dental ist ein fortschrittliches medizinisches Gerät, das detaillierte Unterkieferbewegungen und Gesichtsscans über hochpräzise Hardware erfasst. Die intelligente Software nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Kieferbewegungsdaten mit Gesichtsscans, intraoralen Scans und CBCT-Daten zu integrieren und einen visualisierten, interaktiven virtuellen Patienten zu erstellen. Dieses umfassende digitale Modell liefert präzise funktionelle und okklusale Referenzen und unterstützt eine Vielzahl klinischer Anwendungen wie TMD-Diagnose, Bestimmung der Kieferrelation, VDO-Bestätigung und dynamische Okklusionsanalyse.
Zu den Kernfunktionen gehören:
● Analyse statischer und dynamischer Okklusionskontakte
● Bestimmung der präzisen Kieferrelation
● Unterstützung bei der Diagnose von Kiefergelenksstörungen (TMJ)
● Assistenz bei der ästhetischen Gestaltung in der restaurativen Zahnmedizin
Trotz Fortschritten in der Dentaltechnologie stehen Kliniker weiterhin vor mehreren anhaltenden Herausforderungen. Diese Probleme beeinträchtigen häufig die diagnostische Genauigkeit, die Effizienz des Workflows und die Stabilität von Restaurationen. Im Folgenden werden vier zentrale Schmerzpunkte in der täglichen klinischen Praxis erläutert und gezeigt, wie das MetiSmile-MR-System gezielte Lösungen bietet.
Schmerzpunkt 1: Traditionelle Workflows sind digitale Engpässe und stark von der klinischen Erfahrung abhängig.

Traditionelle mechanische Aufzeichnungsmethoden, wie der Gothic-Arch-Tracer, sind oft zeitaufwendig, schwer zu standardisieren und bieten keine visuelle Darstellung der Kieferbewegungen.
Lösung für Schmerzpunkt 1:
Das MetiSmile-MR Kieferbewegungssystem löst diese Herausforderungen mit einer schnellen, benutzerfreundlichen und vollständig digitalen Lösung, die die Kieferbewegung sichtbar, intuitiv und nahtlos in den digitalen Workflow integrierbar macht.
Warum MetiSmile-MR wählen?
● Schnelles Gesichtsscanning in unter 10 Sekunden
● Kontaktlose Kieferbewegungserfassung, abgeschlossen in nur 5 Minuten
● Kompaktes und tragbares Design – einfach überall transportierbar und aufstellbar
● Mehrere Erfassungsmethoden, angepasst an Ihre klinischen Bedürfnisse:
- Direkte Zahnmarker
- Bissgabelbefestigungen
Das System erfasst präzise die gesamte Bandbreite der Unterkieferbewegungen, einschließlich:
● Öffnen und Schließen
● Protrusion
● Links- und Rechtsbewegungen
● Kaubewegungen
● Posseltsche Umschlagsbahn
Mit seiner intuitiven Bedienung und schnellen Datenerfassung integriert das MetiSmile-MR-System funktionelle Bewegungen digital in die Behandlungsplanung. Es ermöglicht einen effizienten, präzisen und vollständig digitalen restaurativen Workflow – und macht moderne Zahnmedizin einfacher als je zuvor.
Schmerzpunkt 2: Die Diagnose von Kiefergelenksstörungen (TMD) fehlt es an quantifizierbaren Standards und ist häufig subjektiv.

Die Diagnose von Kiefergelenksstörungen (TMD) basierte traditionell auf subjektiver Palpation und vom Patienten ausgefüllten Fragebögen, wodurch nur begrenzte objektive Daten für eine präzise Beurteilung und effektive Behandlungsplanung zur Verfügung stehen.
Lösung für Schmerzpunkt 2:
Das MetiSmile-MR Kieferbewegungssystem verändert dies, indem es die Echtzeittrajektorien verschiedener Unterkieferbewegungen erfasst und mit den CBCT-Daten des Patienten integriert. Es visualisiert Bewegungen der Kondylen und Schneidekanten und erstellt detaillierte Analyseberichte – dies ermöglicht eine klare Bewertung der okklusalen Symmetrie und funktionellen Stabilität.
Indem es über empirische Methoden hinausgeht, liefert das MR-System objektive, quantifizierbare Daten, die eine genauere TMD-Diagnose ermöglichen und die Entwicklung effektiver, evidenzbasierter Behandlungsstrategien unterstützen.
Schmerzpunkt 3: Konventionelle okklusale Anpassungen mit Artikulatoren sind komplex und zeitaufwendig.

Bei der okklusalen Rehabilitation stellt die Integration traditioneller Artikulator-Transferparameter in einen modernen digitalen Workflow weiterhin eine große Herausforderung dar. Manuelle Prozesse sind zeitaufwendig, fehleranfällig und behindern häufig den Übergang zu einem vollständig digitalen restaurativen Ansatz.
Lösung für Schmerzpunkt 3:
Das MetiSmile-MR Kieferbewegungssystem schließt diese Lücke mit einer Reihe fortschrittlicher Funktionen:
- Virtueller Artikulator-Transfer: Das MR-Gerät unterstützt den virtuellen Artikulator-Transfer und erleichtert dadurch erheblich das Design von Restaurationen für Patienten.
- Automatisierte Präzision: Die Software berechnet automatisch die Kondylenführung/Schneideführung und reduziert so Designabweichungen an Höckern, die durch manuelle Fehler entstehen.
- Nahtlose Integration & Zeitersparnis: Die Daten können problemlos in Design-Software wie Exocad und andere integriert werden, was zu einer signifikanten Verbesserung des Restaurationsdesigns führt.
Durch die Überbrückung der Lücke zwischen traditionellen Methoden und digitaler Innovation ermöglicht das MR-System den Klinikern, schnellere und stabilere restaurative Ergebnisse zu erzielen.
Schmerzpunkt 4: Die Bestimmung der Kieferrelation bleibt eine große Herausforderung bei der Vollmundrekonstruktion.

Bei zahnlosen Vollmundrekonstruktionen ist die präzise Bestimmung der Kieferrelation bekanntlich schwierig, was häufig zu instabilen und schlecht sitzenden Prothesen führt.
Lösung für Schmerzpunkt 4:
In der Funktion „Optimale Kieferrelation“ bestimmt das MetiSmile-MR die am besten geeignete vertikale Dimension basierend auf dem theoretischen Unterschied zwischen VDR (Vertikale Dimension in Ruhe) und VDO (Vertikale Dimension der Okklusion). Zusätzlich werden 30 Öffnungs- und Schließbewegungen des Mundes genutzt, um eine geeignete horizontale Kieferrelation zu erhalten. Anschließend werden präzise Designparameter für die Restauration ausgegeben.
Dieser digitale Ansatz vereinfacht umständliche traditionelle Workflows, steigert die Effizienz und sorgt für eine stabilere Passung provisorischer Restaurationen.
Bei Patienten mit starkem Zahnabrieb kann diese Funktion zudem optimale Kieferpositionsdaten liefern, um die Gestaltung von Schienen zu unterstützen und sowohl Funktionalität als auch Patientenkomfort zu gewährleisten.
Ästhetische und funktionelle Endergebnisse: Eine einheitliche Lösung
Über seine grundlegenden restaurativen Funktionen hinaus revolutioniert die Gesichtsscanning-Funktion des MetiSmile-MR das ästhetische Design. Durch die präzise Ausrichtung des CAD-Designs mit 3D-Gesichtsscans bietet das System eine genaue ästhetische Referenz, sodass Patienten ihr Aussehen nach der Behandlung bereits vor der finalen Restauration visualisieren können – und somit ein echtes „What you see is what you get“-Erlebnis erhalten.
Diese intuitive Visualisierung vermittelt den Patienten ein klares Verständnis ihres individuell zugeschnittenen Behandlungsplans, steigert die Patientenbindung, erhöht die Zufriedenheit und erleichtert die Kommunikation zwischen Arzt und Patient erheblich.
Letztlich hebt sich das MetiSmile-MR Kieferbewegungssystem als wegweisende Innovation in der digitalen restaurativen Zahnmedizin hervor. Es bietet einen vollständig integrierten digitalen Workflow und liefert präzise Referenzen für funktionelle und ästhetische Ergebnisse über ein breites Spektrum restaurativer Behandlungen, von festsitzenden und herausnehmbaren Prothesen bis hin zur Okklusionsschienenfertigung. Dieser umfassende und präzise Ansatz sorgt nicht nur für herausragende Behandlungsergebnisse, sondern verbessert auch die Gesamterfahrung der Patienten erheblich.