Table of Contents
Warum ist es so schwierig, einen genauen Biss zu erfassen?
Die genaue Erfassung eines Bisses ist komplizierter, als es scheint. Mehrere Faktoren können die Präzision der Bissregistrierung beeinflussen:
· Patientenbezogene Faktoren: Instabile Bisspositionen während des Scannens oder eine inhärente okklusale Instabilität können zu Abweichungen führen.
· Behandlerbezogene Faktoren: Unerfahrenheit im Umgang mit der Scantechnik kann zu Fehlern führen.
· Gerätebezogene Faktoren: Einschränkungen der Scanner-Hardware oder -Software, wie z. B. Schwierigkeiten bei der Erfassung tiefer oder stark reflektierender Oberflächen, können die Genauigkeit beeinträchtigen.
· Mundumgebung: Faktoren wie Feuchtigkeit, Speichel oder intraorale Lichtverhältnisse können ebenfalls die Scanqualität beeinflussen.
Die Risiken einer ungenauen Bissregistrierung
Selbst geringfügige Ungenauigkeiten können erhebliche Auswirkungen auf das Behandlungsergebnis haben:
· Falsch ausgerichtete Restaurationen: Fehler bei der Bissabformung können zu vorzeitigen Kontakten, einer unsachgemäßen Passform oder zu dicken oder zu dünnen Restaurationen führen, die zeitaufwändige Anpassungen erfordern.
· Implantatkomplikationen: Bei Implantaten kann eine Okklusionsabweichung zu Belastungen beim Anziehen der Schrauben führen, wodurch das Risiko für Schraubenlockerungen, Frakturen oder periimplantäre Knochenresorption steigt.
Wie man eine genaue Bissregistrierung erzielt
Zahnärzte und Hersteller von Intraoralscannern suchen ständig nach Möglichkeiten, präzise Bissdaten zu erfassen. Zu den wichtigsten Strategien gehören:
1、Zahnarzt-Schulung: Optimierte Scan-Techniken, korrekte Winkel und konsistente Arbeitsabläufe helfen Zahnärzten, einen möglichst genauen Biss zu erfassen.
2、Verbesserungen der Scanner-Hardware und -Software: Hersteller verbessern Scanner, um schwierige Bereiche effektiver zu erfassen und Fehler durch Reflexionen oder tiefe Kavitäten zu reduzieren.
3、Fortschrittliche Nachbearbeitungssoftware: Spezielle Software richtet die Bissdaten aus und verfeinert sie, um die Okklusionsgenauigkeit zu verbessern.
4、Patientenberatung: Klare Anweisungen für Patienten, während des Scannens eine stabile Position beizubehalten, sorgen für eine höhere Genauigkeit.
Ist das ausreichend? Gibt es noch etwas, was wir tun können?
Obwohl diese Methoden hilfreich sind, bleibt die Bissregistrierung in der klinischen Praxis eine Herausforderung. Die Frage ist: Kann sie für Zahnarztpraxen noch genauer, einfacher und zuverlässiger gestaltet werden?
Bei Shining 3D sind wir bestrebt, die Grenzen der digitalen Zahnmedizin zu erweitern. Unsere nächsten Innovationen zielen darauf ab, die Genauigkeit der Bissregistrierung zu verbessern, Arbeitsabläufe zu optimieren und die Ergebnisse für Zahnärzte und Patienten zu verbessern.
Seien Sie gespannt auf den nächsten Durchbruch bei der digitalen Bissregistrierung von Shining 3D.